"Leben mit Demenz: im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Selbstbestimmung“.
Angehörige, ehrenamtlich Aktive sowie Fachkräfte streben oft nach Sicherheiten, wenn bei Familienmitgliedern, bei zu Betreuenden oder Bewohnern demenzielle Symptome deutlich werden. Gleichzeitig steht dieses Bedürfnis oft im Widerspruch zu den Autonomie- und Selbstbestimmungsbedürfnissen der Betroffenen.
Dieses Dilemma kann für alle Beteiligten belastend sein und zu großem Unbehagen führen. In der Begleitung von Menschen mit Demenz geht es aber um den Erhalt und die Förderung des Wohlbefindens. Deshalb müssen wir uns die Frage stellen, welche innere Haltung hilfreich und welches Hintergrundwissen notwendig ist, um eine gute Balance in diesem Spannungsfeld zu erlangen.
Im einführenden Vortrag von Christina Kuhn von Demenz Support Stuttgart gGmbH (hier) werden Schlaglichter geworfen auf die Themen Alleinstehende, Führerschein, Bewegungsbedürfnisse und kulturelle Teilhabe. Ein Spektrum unterschiedlichster Umsetzungsbeispiele zeigt die Vielfalt an Möglichkeiten, aber auch das unbedingt notwendige Engagement einer sorgenden Gemeinschaft/Kommune auf.
Ablauf:
13.00 Uhr Infotische - Informationen rund um das Thema Demenz
13.30 Uhr Begrüßung und musikalische Einstimmung mit "Tina & Wissu": hier
13.45 Uhr Vortrag: „Leben mit Demenz: im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Selbstbestimmung“, Christina Kuhn, Demenz Support Stuttgart
15.00 Uhr Kaffeepause und Infotische
15.30 Uhr Workshops:
1 „Förderung des Wohlbefindens bei Menschen mit Demenz zwischen Sicherheit und Selbstbestimmung – Beispiele“, Christina Kuhn
2 „Wie können pflegende Angehörige Belastungen vermindern durch Achtsamkeit und Selbstfürsorge?“, Friederike Höhndorf, individualpsychologische Beraterin, Biberach.
3 „Notfallprävention bei Demenz“, Klaus Merz, Feuerwehr Bad Buchau und Michael Wissussek, Demenzlotse und Seniorengenossenschaft Riedlingen
17.00 Uhr Ende/Schlusswort
Vortrag von Christina Kuhn: hier
Infotische im Foyer:
AOK – Die Gesundheitskasse Ulm – Biberach
BELA e.V. Betreutes Wohnen in Familien
Betreuungsverein Landkreis Biberach
Bürgerheim Biberach
Bürgersozialgenossenschaft Biberach
Caritas und Diakonie:
Basisversorgung ("diePflegebrücke"), Hilfen im Umfeld häuslicher Pflege mit Wohnberatung und Pflegebegleiter
Charleston Wohn- und pflegezentren: Haus am Gigelberg Bib., Lindenpark, Schlosspark Warthausen, Haus Regenta Bad Schussenried
Demenzpflege Riedlingen, Seniorengenossenschaft Riedlingen
Fachklinik für Neurologie Dietenbronn
Kath. Sozialstation Biberach und Wohnparks Jordanbad Biberach, Rotbach Mittelbiberach und St. Klara Schemmerhofen der St. Elisabeth-Stiftung
Netzwerk Demenz und Stiftung Demenz
Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller
Pflegestützpunkt Landkreis Biberach und Selbsthilfegruppe Angehörige Demenzerkrankter und Altenhilfefachberatung
Seniorenbüro Biberach
Tagestreff - Seniorentagespflege Birkenhard und Schemmerhofen
Zentrum für Psychiatrie, Alterspsychiatrie: Ambulanz und Stationär
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung nur vor Ort erhältlich.
Galerie 1:
Galerie 2: